10 Jahre BikeFittingKerken
10 Jahre BikeFittingKerken

Bike Fitting - Warum ?

Die optimale Sitzposition auf Ihrem 

Rennrad/Triathlonrad

 

Wohl keiner von uns normal sterblichen wird die Möglichkeit bekommen sämtliche
Rahmenmaße individuell auf seine Körpermaße anpassen zu lassen.

Dies würde einen individuell angefertigten Rahmen erfordern, der sehr teuer wäre.

Natürlich ist dies auch nicht zwingend erforderlich.

 

In der Regel ist der Vorgang beim Händler zur Rahmenfindung so, dass nicht immer die Bedürfnisse des Kunden im Vordergrund stehen. Oftmals stehen für die Händler wirtschaftliche Interessen im Vordergrund.

Als Kriterien des Kunden kommen meist nur "Optik" und ggf. noch das "Rahmengewicht" in Frage. Der Händler bemüht sich dann im besten Fall über eine Schritthöhen-, Oberkörper- und Armlängenmessung einen geeignete Rahmen zu finden.

Auch hier sind die Händler bei der Rahmen/Komplettradwahl sehr eingeschränkt, da sie natürlich nicht sämtliche Marken zur Verfügung stellen können.

Viele Rennräder werden als Komplettangebot vertrieben.

Bei diesen Angeboten ist der Preis sehr attraktiv, da die Hersteller in großen Mengen fertigen können. Eine individuelle Anpassung bleibt beim Kauf von Kompletträdern oft auf der Strecke, da eine individuelle Anpassung sehr Zeitintensiv ist.

 

Nach den ersten Ausfahrten treten dann teilweise Beschwerden auf oder der Käufer
entwickelt spezielle Ansprüche an seine Sitzposition.

Mit steigender Leistung ändern sich auch der Anspruch an die Aerodynamik und der Kraftübertragung. Die optimale Position wird immer wichtiger.

 

Um diesen Ansprüchen gerecht werden zu können, kann der Rennradfahrer durch probieren, seine für Ihn optimale Position finden.

Er kann aber auch, durch eine komplette Vermessung seines Körpers, (Schritthöhe, Körperlänge, Rumpflänge, Armlänge), sowie die Vermessung seines Rennrades, ( Rahmenhöhe, Vorbaulänge, Oberrohrlänge, Pedalhöhe, Sitzlänge, Sattelbreite, ggf. Sattellänge, Lenker-breite),  die für Ihn optimalen Maße ermitteln und einstellen lassen.

 

Ziel der Vermessung ist es, nach den Individuellen Bedürfnissen des Rennradfahrers eine möglichst aerodynamische, komfortable und in Hinsicht auf die Kraftübertragung optimierte Position zu finden.

 

Als Ergebnis der von mir durchgeführten Messung, erhält der Rennradfahrer Empfehlungen zur Anpassung seines Rennrades an die optimale Position.

Beispiel Anpassung des Vorbaus, der Sattelbreite, des Sattels, des Lenkers.

Maße wie Sattelhöhe, Sitzlänge und horizontale Sitzposition können meist durch einstellen, sofort optimiert werden.

Das Highlight meiner Messung ist allerdings die Laservermessung und die Videoanalyse auf dem Rollentrainer.

Hierbei wird mit Hilfe eines Lasers eine Linie auf das Schienenbein projiziert.

Der Rennradfahrer kann hier selbst sehen, wie gerade seine Knie und Beine, in der
Bewegung sind. Auch hier können Anpassungen durchgeführt werden.

Die Position der Schuhplatten kann optimiert werden.

Weiter können Keile unter die Sohlen gelegt werden.

Es können andere Einlagen verwendet werden. Im schlimmsten Fall müssen neue Schuhe gekauft werden.

 

Bei all diesen Messungen und Einstellungen, ist es möglich die individuellen Bedürfnisse des Rennradfahrers zu berücksichtigen.

Die Beweglichkeit des Fahrers sollte ebenfalls berücksichtigt werden.

Der eine fährt lieber in „Race“ Position, der andere fährt lieber in „komfortabeler“ Position, wieder andere Benutzen das Rennrad gleichzeitig als Zeitfahrrad oder als Triathlon Rad. 

Wie Sie sehen gibt es hier eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Eine oberflächliche Vermessung und Einstellung, wie sie oft bei den Radhändlern erfolgt, kann nicht das Ziel sein.

Um eine optimale Position zu erreichen braucht es Zeit. Die von mir oben angebotene Messung und Einstellung dauert ca. 3 Std. 

Die vorgeschlagenen anzupassenden Komponenten, können nach Beschaffung evt. durch mich montiert werden.

 

Siehe auch:

http://www.bikefittingkerken.de/bike-fitting/dokumente-ergebniss-zum-bike-fitting/

 

 

Ralf Kleckers      

Kempener Dyk24

47647 Kerken

Telefon: 02833 6859

E-Mail: RKleckers@t-online.de

Druckversion | Sitemap
© Ralf Kleckers