Folgende Problemzonen werden hier behandelt.
Hand- und Handgelenkschmerzen
Schulter- und Nackenschmerzen
Sitzprobleme
Rückenschmerzen
Knieschmerzen
Fuß- und Fußgelenkschmerzen
diese Rubrik sollte in Verbindung mit "Maßdefinition / Kontaktpunkte" gelesen werden.
Um Problemzonen zu reduzieren evt. sogar zu beseitigen ist "Bike Fitting" die optimale Grundlage. Und nicht ganz nebenbei erreicht man noch eine Leistungssteigerung.
Rückmeldungen zum BikeFitting hier:
http://www.bikefittingkerken.de/bike-fitting/meinungen-zum-bike-fitting/
unten auf dieser Seite BikeFitting-Beispiel, bei starken Beschwerden.
Beispiel eines extrem auf Komfort getrimmten Rennrades.
Vorgeschichte:
Die Rennradfahrerin hatte sehr starke Beschwerden in ihrer Schulter und in ihrer Hüfte.
Diese Beschwerden traten besonders beim Rennradfahren auf.
Nach mehreren Einstellungs- Selbstversuchen und mit Hilfe eines Radsportladens der einen anderen Vorbau einsetzte, wurde keine Besserung der Beschwerden erreicht.
Analyse:
Die Beschwerden in der Schulter lassen sich zum Teil durch die aufzubringende Stützkaft, der Arme und folglich der Schulter, erklären. Die Lenker Griffpositionen sowie die Haltung der Handgelenke muss überprüft werden.
Die Beschwerden in der Hüfte können vielfältige Ursachen haben.
(Schuhplatten, Sitzhöhe, Sitzposition, Sattel, Rückenneigung, aber auch anatomische Ursachen können die Ursache sein)
Also dachte ich, am besten volles Programm BikeFitting. Und zwar dieses mal nicht um ein Maximum an Geschwindigkeit zu erreichen sondern um der Radfahrerin beschwerdefreies Rennradfahren zu ermöglichen.
Durchführung BikeFitting:
Angefangen mit der korrekten Schuhplatteneinstellung über Sattelhöhe und Sitzposition zum Trettlager kamen wir dann an den Lenkbereich. Wir haben durch Verlängerung des Gabelschaft ein extrem langes Lenkrohr erzeugt. Dieses sorgt für eine relativ aufrechte Haltung. Eventuelle Muskelverkürzungen in Hüfte und Pobereich kommen so nicht zu tragen. Die korrigierte Sitzposition zum Trettlager führt ebenfalls zur Komforterhöhung. Der Rücken muss selbst unter Benutzung des Liegelenkers nicht soweit abgesenkt werden. In Verbindung mit einer Vorbauverkürzung konnte so die aufzubringende Stützkraft minimiert werden. Der Fahrkomfort wurde extrem gesteigert.
Rückmeldung:
Nach einigen Tagen erhielt ich dann telefonisch eine erste Rückmeldung.
Die Radfahrerin versprühte echte Begeisterung. Endlich war es wieder möglich beschwerdefrei Rennrad zu fahren. Die doch recht seltsame Optik des Rades stört die Fahrerin nicht. Sie wird jetzt langsam Ihre Belastung beim Training steigern.
Und hoffentlich auch wieder an Vereinsfahrten teilnehmen können.
Fazit:
Ich selbst war zwar überzeugt, dass es durch die neue Einstellung zu einer signifikanten Verbesserung kommen würde, aber dass so schnell keine Beschwerden mehr vorhanden sind, hätte ich auch nicht gedacht.
Mir zeigt dies, dass unter Berücksichtigung jedes einzelnen Radfahrers, ein BikeFitting in der Regel zu einer echten Verbesserung führt.