10 Jahre BikeFittingKerken
10 Jahre BikeFittingKerken

Reifen

Die Anforderungen an einen guten Reifen sind besonders hoch.

Der Reifen sollte möglichst alles können. Die angestrebten Ziele nehmen gegenseitig Einfluss aufeinander.

Der Reifen sollte eine hohe Haftung bei Trockenheit sowie bei Regen haben.

Gleichzeitig sollte er aber möglichst wenig Rollwiderstand erzeugen. Diese Ziele gleichzeitig zu erreichen ist natürlich fast unmöglich. Hier gilt für die Hersteller der optimale Kompromiss muss gefunden werden.

Der Reifen sollte möglichst leicht sein. Gleichzeitig sollte er aber auch möglichst Pannensicher sein. Pannensicherheit erreichen die Hersteller durch unterschiedlichste Gewebeeinlagen. Diese Einlagen machen den Reifen schwerer. Auch hier gilt für die Hersteller wieder den optimalen Kompromiss zu finden.

 

Um zu entscheiden, welches Modell für den Fahrer in Frage kommt, helfen Test der Fachzeitschriften ( Road Bike, TOUR ). 

 

Mein Tipp: Der Rollwiderstand ist durch den Druck im Reifen direkt beeinflussbar.

Bei höherem Druck nimmt der Rollwiderstand ab. Die Reifenhaftung nimmt ebenfalls ab. Dies kann auf kurvenreichen Strecken zu Problemen führen. 

Der auf der Reifenflanke aufgebrachte max. Druck darf auf keinen Fall überschritten werden.

 

Hinweis: Standardreifen können mit einem max. Druck von 8 bis 8,5 Bar gefahren werden.

Es gibt allerdings Reifenmodelle, die mit Druck von bis zu 14 Bar gefahren werden dürfen.

Mit diesen Modellen ist eine Druckanpassung nach Einsatzzweck möglich.

Druckversion | Sitemap
© Ralf Kleckers