10 Jahre BikeFittingKerken
10 Jahre BikeFittingKerken

Sitzposition

Die Sitzposition sollte so gewählt werden, das ein optimaler Kompromiss aus Kraftentfaltung und Aerodynamik gewährleistet ist. Grundsätzlich Sitz man in drei Positionen:

Der Obergriffposition, beim Bergfahren und beim gemütlichen fahren.

Der Schaltgriffposition, wird bevorzugt beim Gruppenfahren und Windschattenfahren. Diese Position ist ebenfalls sehr komfortabel.

Der Unterlenkerposition, hier geht es bereits um Aerodynamik und höhere Geschwindigkeiten. Die Sattelposition wird hierbei grundsätzlich beibehalten, damit der optimale Druckpunkt auf das Pedal, sich nicht verändert. Beim Bergfahren rutscht man leicht im Sattel nach vorne um einen höheren Druck auf das Pedal zu bekommen. 

Besonderheit beim Triathlonrad: Beim Bergfahren sollte man die ohnehin nach vorne verschobene Sitzposition nicht noch weiter nach vorne verschieben. Hier ist ein auf dem Sattel nach hinten rutschen oft von Vorteil, damit die Druckphase sich verlängert und der Tritt ingesammt effektiver wird.

 

 

Eine weitere Sitzposition wird durch Verwendung eines Liegelenkers ermöglicht. Der Fahrer liegt dann ähnlich wie auf einem Zeitfahrrad. Der Fahrer rutscht in dieser Position auf die Sattelnase. Seine Elle-bogen liegen auf den Auflagepads des Liegelenkers. Der Fahrer kann so die Pedalkraft optimieren, er muss kaum Haltearbeit im Lenker leisten, er befindet sich in einer sehr aerodynamischen Position. 

Für Hobby Triathleten ist dieser Lenker sehr zu empfehlen. Er ermöglicht den Verzicht auf das Zeitfahrrad.  siehe auch "Rennrad oder Zeitfahrrad bzw. Triathlonrad"

http://www.bikefittingkerken.de/rennrad-oder-zeitfahrrad-bzw-triathlonrad/

Druckversion | Sitemap
© Ralf Kleckers